Holz ist die erneuerbare Energie aus dem Wald
Holz hat neben der hohen Bedeutung im Baubereich als konstruktiver Baustoff auch eine regionale Bedeutung im Wärmemarkt bei Holzfeuerungen. Holz gilt als er der einzige erneuerbare Energieträger, weil er nachwachsend ist. Neben Sonnenkollektoren, Windrädern, Wärmepumpen und Wasserkraftwerken zählt auch Holz als CO2-neutraler Brennstoff zu den erneuerbaren Energien. Während Sonnen- und Wasserkraft insbesondere für die regenerative […]
Weltleitmesse BAU 2017 in München
Vom 16. – 21. Januar 217 öffnet die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, die BAU 2017 in München, für Besucher aus aller Welt. Das Planen und Bauen wird immer komplexer, anspruchsvoller. Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Urbanisierung, Ressourcenverknappung, Energiewende, Energie- und Ressourceneffizienz, Recycling
Brettsperrholz erfreut sich starker Nachfrage
Brettsperrholz (BSP oder X-Lam) ist ein flächiges, massives Holzprodukt für tragende Anwendungen. Die deutsche herstellerneutrale Bezeichnung für den leistungsfähigen Holzwerkstoff lautet Brettsperrholz. Im englischen heißt er Cross Laminated Timber (CLT oder auch X-Lam). Aus was besteht der Holz-Werkstoff?
Holz der Alleskönner auf dem Bau
Ob als Baumaterial, zur Dämmung oder in der Wohnraumausstattung. Nachwachsende Rohstoffe bessern die Umweltbilanz auf, sind gesundheitsverträglich und überzeugen auch qualitativ. Seit der Erfindung der eigenen vier Wände nutzen Menschen Holz, Kork oder Stroh für den Hausbau. Nun …
Holz entlastet das Klima erheblich von CO2
Wussten Sie, dass 1 Kubikmeter Holz die Atmosphäre um 1 Tonne CO2 entlastet? Kein anderer nachwachsender Rohstoff überzeugt durch seinen Footprint so sehr wie Holz. Bedingt durch den natürlichen Prozess der Photosynthese der Bäume im Wald bewirkt, dass in 1 Kubikmeter Holz Kohlen…
Wein und Holz im modernen Holzbau vereint
Wenn es darum geht regionale Naturprodukte authentisch zu präsentieren, wie zum Beispiel im Weinbau, dann spielt der ebenfalls sehr authentische Baustoff Holz eine gute und glaubwürdige Rolle. Wer heute seiner Kundschaft Werte wie Ehrlichkeit, Natürlichkeit und Authentizität verm…
Bauen mit Holz liegt im Trend
Der Trend mit Holz zu bauen hat sich weiter verfestigt. So teilt die Berufsorganisation Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes mit, dass sich in 2015 immerhin 16,1 % der Bauherren für ein Holzhaus entschieden haben. Au…
Bauen mit Holz inspiriert viele Bauinteressenten
Wer sich heute seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, kommt am Holzhausbau nicht mehr vorbei. Die Fertighaushersteller setzen vermehrt auf den Baustoff Holz. Zimmereien und Holzbaubetriebe in ganz Deutschland haben sich auf den Bau von energiesparenden Holzhäusern und G…
weiterlesen Bauen mit Holz inspiriert viele Bauinteressenten
Wohnraum für Flüchtlinge in Holzbauweise erstellen
Wohnraum für Flüchtlinge fehlt in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands. Viele Kommunen in Süddeutschland sind derzeit gefordert, den Flüchtlingsstrom zu bewältigen und den Asylsuchenden eine ordentliche Unterkunft zu gewähren. Kurzfristig werden Container aufgestellt um die …
weiterlesen Wohnraum für Flüchtlinge in Holzbauweise erstellen
Bauen mit Holz ist nachhaltig und sicher
Ökonomische, ökologische und bauphysikalische Vorteile beim Bauen mit Holz lässt den natürlichen Baustoff mehr als nur eine Alternative gegenüber dem Mauerwerksbau erscheinen. Holz ist durch seine natürlichen Wärmedämmeigenschaften anderen Materialien überlegen. Kein anderer Baus…