Ob als Baumaterial, zur Dämmung oder in der Wohnraumausstattung. Nachwachsende Rohstoffe bessern die Umweltbilanz auf, sind gesundheitsverträglich und überzeugen auch qualitativ.
Seit der Erfindung der eigenen vier Wände nutzen Menschen Holz, Kork oder Stroh für den Hausbau. Nun werden sie neu entdeckt. Mit gutem Grund: Nachwachsende Rohstoffe überzeugen nicht nur in ästhetischer Hinsicht. Sie sind zudem umweltfreundlich und meist gesundheitsverträglicher als fossile Materialien.
Heutzutage sind schon 15 Prozent der Neubauten in Deutschland Holzhäuser. In Innenräumen verwendet man anstelle von Kunststoffbelägen zunehmend Parkett und Holzdielen, ebenso wie Kork- und Sisalböden. Naturfasern wie Hanf oder Wolle finden sich nicht nur in Polster möbeln, sondern auch in der Wand – als Dämmung gegen Lärm, Kälte und Hitze. Dächer können mit Tonziegeln, Holz oder Reet eingedeckt oder bepflanzt werden und sind so hervorragend isoliert.
Die Naturbaustoffe verbrauchen bei ihrer Herstellung wenig Energie und hinterlassen beim Rückbau keine Altlasten. Da die Pflanzen beim Wachsen Kohlendioxid speichern, schaden die daraus gewonnenen Rohstoffe dem Klima kaum. Und sie sind vielfältig einsetzbar.
Einer der wichtigsten Vorteile für die Bewohner ist, dass natürliche Baumaterialien ein gesundes Raumklima in die Wohnung bringen – und das bei gleichzeitig hoher bautechnischer Qualität.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren ist heutzutage der Standard. Damit gewinnt auch das Thema Fassadendämmung immer mehr an Bedeutung. Naturdämmstoffe wie Flachs, Hanf, Wolle oder Cellulose weisen gerade in Sachen Umwelt- und Gesundheitsschutz sehr gute Werte auf. So benötigt die Herstellung einer Hanf-Dämmplatte im Vergleich zu Steinwolle nur rund ein Zehntel der Energie.
Die Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen sind klimaneutral und ihre Entsorgung ist umweltfreundlich. Darüber hinaus punkten sie beim Wohnklima. Im Sommer dämmen die Naturmaterialien hervorragend gegen Hitze. Sie können zudem große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen, was sich regulierend auf das Raumklima auswirkt und ein angenehmes Wohngefühl vermittelt.