Die Wertschöpfungskette Forst-Holz und ihr Beitrag zur Bioökonomie

Ausgangspunkt der Bioökonomie stellt die nachhaltige Nutzung nachwachsender Rohstoffe dar. Der Rohstoff Holz zählt auf die Masse bezogen zu den wichtigsten und auch vielseitigsten nachwachsenden Rohstoffen. In 2020 wurden in bayerischen Wäldern 18 Mio. Festmeter Holz geerntet. Davon entfielen 86 % auf Nadelholz und 14 % auf Laubholz. Die Forst- und Holzwirtschaft trägt mit 42,3 […]

weiterlesen Die Wertschöpfungskette Forst-Holz und ihr Beitrag zur Bioökonomie

Biobasierte Materialien aus Holz gewinnen

Mit dem geplanten Zentrum für biobasierte Materialien (ZBM) in Waldkraiburg trägt die Technische Hochschule (TH) Rosenheim einmal mehr zur Ansiedelung von Forschungseinrichtungen außerhalb der Ballungsräume bei. „Hightech-Forschung gehört auch in ländliche Räume. Wir wollen von Öl auf Holz als Kunststoff-Material umsteigen. CleanTech revolutioniert die Produktion und trägt zur Nachhaltigkeit bei. Mit der Hightech Agenda stellt […]

weiterlesen Biobasierte Materialien aus Holz gewinnen