Wichtige Verantwortung für Ressource Wald und Holz
Die nachhaltige Forstwirtschaft für Wald und Holz hat in Deutschland und Europa eine lange Tradition und ist Vorbild für verantwortungsvolles Wirtschaften. Die Waldgesetze von Bund und Ländern garantieren den Walderhalt und seine nachhaltige Bewirtschaftung. So sind die Versorgung der Gesellschaft mit dem Rohstoff Holz und gleichzeitig die Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes gesichert. Eine nachhaltige […]
weiterlesen Wichtige Verantwortung für Ressource Wald und Holz
HoHo Wien: höchstes Holz-Hochhaus weltweit
Das HoHo Wien als Holz-Hybridbau steht dafür, Materialen dort einzusetzen, wo sie am sinnvollsten all ihre positiven Eigenschaften entfalten können. Die Entscheidungsgrundlage für den Baustoff Holz ist eindeutig: sinnvoll und nachhaltig. Beim höchsten Holzhochaus der Welt ist die Bekleidung noch wichtiger als bei anderen Bauvorhaben: Die Eternit-Fassadenplatten zeichnen sich nicht nur durch perfekten Schutz vor […]
Holz-Ratgeber PEFC für die Beschaffung des Rohstoffes
PEFC – „Holz und Papier grüner einkaufen.“ Mit der eigenen Beschaffungspolitik einen Beitrag zum Erhalt unserer Wälder weltweit leisten? Das haben Einkäufer der öffentlichen Hand und privatwirtschaftlicher Unternehmen selbst in der Hand, indem sie Holz- und Papierprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung explizit nachfragen. Dazu zählen beispielsweise die eingesetzten Papiere im Officebereich, Hygienepapiere, Biomasse für das eigene […]
weiterlesen Holz-Ratgeber PEFC für die Beschaffung des Rohstoffes
Welcher Bautrend erwartet uns in den nächsten Jahren?
Mit welchem Bautrend werden wir uns künftig auseinander setzen müssen? Das Marktforschungsinstitut Bauinfoconsult hat sich unter Bauunternehmern, Handwerkern und Architekten umgehört, welche Themen in den kommenden vier Jahren besonders wichtig werden. Die Nachfragetrends in sieben Bereichen im Überblick. Die Geschäfte im Bau- und Ausbauhandwerk laufen derzeit glänzend. Ob das in den nächsten Jahren so bleibt, […]
weiterlesen Welcher Bautrend erwartet uns in den nächsten Jahren?
Optimale Wohngesundheit durch ökologische Dämmstoffe
Natürliche ökologische Dämmstoffe sorgen für ein wohngesundes Zuhause. Im Winter ein kuschlig warmes Heim, im Sommer ein angenehm kühles Klima in den eigenen vier Wänden. Und das bei niedrigen Heiiz- und Energiekosten. Die Vorteile einer guten Gebäudedämmung sind längst bekannt. Die Auswahl des richtigen Dämmstoff will dabei wohl bedacht werden. Ökologische Dämmstoffe wie z.B. Holzfaserdämmstoffe […]
weiterlesen Optimale Wohngesundheit durch ökologische Dämmstoffe
Cluster Forst und Holz in Deutschland
In Deutschland unterstützt der Cluster Forst und Holz den Rohstoff Holz. Im Vergleich zu anderen Rohstoffen besitzt Holz zwei Eigenschaften: es kann nachwachsen und es ist in der Lage den anthropogen bedingten CO2-Ausstoß zu binden. Wird Holz nachhaltig produziert, so kann es auch verstärkt genutzt werden. Dies ist das Ziel des Programms Charta für Holz, […]
Bauen in Baden-Württemberg soll einfacher werden
Die baden-württembergische Regierung will staatliche Vorschriften und Verfahren beim Bauen in Baden-Württemberg deutlich vereinfachen und verbessern. Sie erhofft sich davon unter anderem große Fortschritte im Wohnungsbau. „Ich will systematisch Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren hinterfragen und dabei die Mängel-Hinweise aus der Gesellschaft ernst nehmen“, sagte Klaus-Peter Murawski, neuer Koordinator der Landesregierung für Bürokratieabbau der Stuttgarter Zeitung. Als […]
weiterlesen Bauen in Baden-Württemberg soll einfacher werden
Architektur trifft Holz in der ganzen Welt
Wie Holz die Welt verändert. Architektur im Holzbau gewinnt viele Preise. Statt Stahl und Beton wird der Baustoff Holz immer interessanter. Was Holz als Baustoff alles zu leisten vermag, können die Bauexperten belegen. Mit über 160 Teilnehmern war die Aula der TU Graz bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Grund für das große Interesse: […]
Klimaschutzplan 2050 mit Potential zur Holznutzung
Wofür steht der Klimaschutzplan 2050 in Deutschland? Der Klimaschutzplan gibt für den Prozess zum Erreichen der nationalen Klimaschutzziele im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris inhaltliche Orientierung für alle Handlungsfelder: In der Energieversorgung, im Gebäude- und Verkehrsbereich, in Industrie und Wirtschaft sowie in der Land- und Forstwirtschaft. Zentrale Elemente des Klimaschutzplan 2050 sind: Langfristziel: Orientierung […]
weiterlesen Klimaschutzplan 2050 mit Potential zur Holznutzung
Extrem verdichtetes Holz als neuer Super-Baustoff
Nur noch ein Fünftel der ursprünglichen Größe – extrem verdichtetes Holz – aber zehnmal bruchfester, elfmal zugfester. Forscher entwickeln aus natürlichem Holz einen Super-Baustoff. das äußerst stabile Material Holz eignet sich sogar zur Panzerung. Einen Holzwerkstoff mit enormer Festigkeit haben Materialwissenschaftler entwickelt. Die Gruppe um Liangbing Hu von der University of Maryland in College Park […]
weiterlesen Extrem verdichtetes Holz als neuer Super-Baustoff