25jähriges Jubiläum C.A.R.M.E.N. Symposium

C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, ist ein eingetragener Verein mit dem Status der Gemeinnützigkeit und wurde 1992 auf Betreiben des Bayerischen Landtags gegründet.

Das C.A.R.M.E.N.-Symposium ist fester Bestandteil im C.A.R.M.E.N.-Jahr. Im Wechsel findet das Symposium in Würzburg und in Straubing statt. Die zweitägige Veranstaltung findet am 10./11 Juli 2017 im Hotel ASAM in Straubing statt. C.A.R.M.E.N greift die aktuellen Entwicklungen und brennenden Themen im Bereich Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien auf. Den Teilnehmern wird an diesen zwei Tagen eine Vielfalt an Vorträgen und reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch geboten.

Symposium C.A.R.M.E.N.: Watt, Wärme, Werkstoffe – smart & sauber

Programmübersicht für Montag, 10. Juli 2017
Vormittag
• 25 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.
• Fachplenum
25 Jahre C.A.R.M.E.N.
C.A.R.M.E.N. Symposium 2017 in Straubing
Nachmittag
• EEG 2017 – Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle
• Klima- und Umweltschutz erreicht alle – Möglichkeiten einer erfolgreichen Kommunikation
• Mikroplastik in der Umwelt – Wendepunkt im Plastikzeitalter?
• Innovative Finanzierungskonzepte für EE-Projekte
Abendveranstaltung im Ballsaal des Hotel ASAM
• Festvorträge von Staatsministerin Ilse Aigner und Staatsminister Helmut Brunner sowie Preisverleihung
• Bühnenprogramm zu 25 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.
Programmübersicht für Dienstag, 11. Juli 2017
Vormittag
• Photovoltaik, Wärmepumpe und Speicher – eine erfolgreiche Kombination
• Gärproduktaufbereitung
• Smaffizienz – Potentiale des intelligenten Wohnens
• Ökologische Stadtquartiere
Nachmittag
• Trends für die Mobilität
• Entwicklungen im Wärmesektor
• IT-Sicherheit in der Energiewende
• Von Biogasanlagen zu Bioraffinerien

Ökologische Stadtquartiere München in Holzbauweise

Veranstaltung am Dienstag, den 11. Juli 2017 ab 10 Uhr
Moderation: Oliver Heiss, Bayerische Architektenkammer, München
10:00 Uhr
Fachexperte: Josef Huber, Huber & Sohn GmbH & Co. KG, Bachmehring
10:30 Uhr
Potenziale der Gebäudebegrünung – Motivation aus Sicht der Stadtplanung, Eigentümer und Nutzer
Referent: Sebastian Gardt, GreenCity e.V., München
11:00 Uhr
Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung
Referent: Wolf Opitsch, Stadt München
11:30 Uhr
Vorstellung des ecoQuartiers Pfaffenhofen: Idee, Konzept und Realisierung
Referent: Markus Pscheidl, ecoQuartier Pfaffenhofen GmbH & Co. KG

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden