Rohstoffe für die nachhaltige Transformation
Resiliente Lieferketten für Rohstoffe gewinnen für die Wirtschaft an Bedeutung. Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, kann es vor dem Hintergrund eines rasanten globalen Nachfragewachstums für sieben Rohstoffe zu ernsten Herausforderungen sowohl bei deren Förderung als auch bei ihrer Verarbeitung kommen. Zu diesen Rohstoffen gehören Iridium, Graphit, Kobalt, Lithium, Mangan, Nickel, sowie […]
Thesenpapier holzbasierte Bioökonomie vorgestellt
Ein Thesenpapier „holzbasierte Bioökonomie“ mit Empfehlungen an Politik und Gesellschaft wurde von der Charta-Arbeitsgruppe „Potenziale von Holz in der Bioökonomie“ zur Diskussion gestellt. Die Verfasser sehen die Potenziale einer holzbasierten Bioökonomie „bei weitem noch nicht ausgeschöpft“. Von der heimischen Forstwirtschaft nachhaltig erzeugtes Holz ist eine wichtige Ressource für eine biobasierte Wirtschaft. Holz kann nicht nur […]
weiterlesen Thesenpapier holzbasierte Bioökonomie vorgestellt
Wertschöpfung und Klimaschutz beim Klimaholz im Einklang
Wie Wälder in Deutschland einen möglichst hohen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, wird derzeit heftig diskutiert. Eine aktuelle Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) mit dem Titel „KlimaHolz“ zeigt auf, dass ein aktiver Waldumbau nicht nur unverzichtbar für dessen Erhalt ist, sondern die dabei anfallenden Holzmengen auch ein großes Potenzial zur Erzeugung CO2-neutralen Baumaterials wie auch […]
weiterlesen Wertschöpfung und Klimaschutz beim Klimaholz im Einklang
Die ganze Welt des Holzbaus auf Holzbauwelt.de vereint
Wer sich schnell und professionell über die Welt im Holzbau informieren möchte, erhält auf dem Portal Holzbauwelt.de ansprechende Informationen und Aspekte über ausgesuchte Anbieter im Holzbau. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Informationen und Ressourcen für Bauinteressenten, Kommunen, Investoren, Projektentwickler und Architekten, die sich für den Holzbau interessieren. Für Bauinteressenten, die ein Einfamilienhaus in Holzbauweise […]
weiterlesen Die ganze Welt des Holzbaus auf Holzbauwelt.de vereint
Interessante Jobangebote für den Baustoff Holz nutzen
Die Einsparung von CO2-Emissionen durch den Baustoff Holz im Holzbau ist eine interessante Möglichkeit das Bauen von Heute neu zu gestalten. Der Klimawandel und die Nachhaltigkeitsziele der Regierungen legen dies ohnehin nahe. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für jeden von uns. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, dass ihr Beruf zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt. […]
weiterlesen Interessante Jobangebote für den Baustoff Holz nutzen
Biobasierte Klebstoffe für tragende Holzwerkstoffe im Holzbau
Hundert Prozent emissionsfreie und biobasierte Klebstoffe für tragende Holzwerkstoffe gibt es bislang nicht. Wären diese dann auch noch kostengünstig verfügbar, hätten wir so etwas wie den heiligen Gral der Holzwerk- und -klebstoffindustrie gefunden“, sagt Professorin Marie-Pierre Laborie von der Universität Freiburg, Koordinatorin des Forschungsverbundes TANIPU. Genau nach diesem heiligen Gral fahndet das TANIPU-Team. Die Forschenden […]
weiterlesen Biobasierte Klebstoffe für tragende Holzwerkstoffe im Holzbau
Hybride Leichtbaustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Umweltfreundliche hybride Leichtbauwerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gewinnen am Markt zunehmend an Bedeutung. Mit ihnen lassen sich ressourcen- und klimaschonende Produkte herstellen, die mehrere Funktionen erfüllen – zum Beispiel tragfähige Bauprodukte mit integriertem Wärme- und Schallschutz sowie strapazierfähige (Polster-)Möbel und Verpackungen. Effiziente Bauteilgeometrien ermöglichen hohe Gewichtseinsparungen bei gleichzeitig hoher mechanischer Stabilität. Gemeinsam mit Forschungs- und Industriepartnern […]
weiterlesen Hybride Leichtbaustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Holzwerkstoffindustrie stärkt den HDH als neues Mitglied
Mit dem Verband der Holzwerkstoffindustrie erfährt die Interessenvertretung für die deutsche Holzwirtschaft eine weitere Verstärkung. Zum Jahresauftakt ist der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) dem Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) beigetreten. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) begrüßt den Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) im Kreis seiner Mitglieder. Damit sind die Interessen der Branche effektiv […]
weiterlesen Holzwerkstoffindustrie stärkt den HDH als neues Mitglied
4. Kooperationsforum – Holz als neuer Werkstoff
Holz ist bereits jetzt schon für unterschiedliche Anwendungsbereiche gefragt und wird darüber hinaus zu einem mehr und mehr begehrten Rohstoff für immer vielfältigere Produkte. Insbesondere die Entwicklungen in der Bioökonomie werden zukünftig eine starke, zusätzliche Nachfrage bedingen. Umso wichtiger ist es, die zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal und verwendungsorientiert zu nutzen. Dazu gehört auch die […]
Stiftungsprofessur für Holzbau an der TH Lübeck
Mit einer Professur für Holzbau und Baukonstruktion schaffen die TH Lübeck, das Holzbauzentrum*Nord (HBZ*Nord) und die Holzbaubranche Abhilfe um dringend benötigte Fachkräfte für das nachhaltige Bauen auszubilden. Am Dienstag, 20. Dezember, besiegelten die Institutionen ihr Vorhaben mit einem Vertrag. Die Professur wird voraussichtlich im Wintersemester 2023/2024 starten. Bauen mit Holz ist ressourcensparend, ermöglicht besonders leichte […]