Energieeffiziente Häuser aus regionalem Holz bauen

Holzhaus, Bergwald, regionales Holz
Holzfertighäuser mit regionalem Holz bauen

„Das ideale Haus ist im Winter warm und im Sommer kühl“, soll Sokrates gesagt haben. Dass dies in unseren Tagen auch ohne konventionelle Heizung möglich ist, will das Projekt climalp aufzeigen. Hier werden die Vorteile und die Auswirkungen auf die Holz-Wertschöpfungskette aufgezeigt, die in der Verwendung von regionalem Holz als Brenn- und Baustoff liegen. Bereits in 2004 hat die CIPRA das Thema „Energieeffiziente Häuser aus regionalem Holz im Alpenraum“ aufgearbeitet.

In 2014 hat sie ihren Hintergrundbericht „Nachhaltiges Bauen und Sanieren den Alpen“ in mehreren Modulen aktualisiert und überarbeitet. Die Resultate sind als pdf-Format viersprachig (Deutsch, Französich, Italienisch, Slowenisch) zusammengefasst und unter cipra.org abrufbar.

Im Jahr 2005 startete die CIPRA eine alpenweite Informationskampagne zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Regionalentwicklung. Diese soll bewusst machen, dass Niedrigenergiehäuser aus regionalem Holz das Klima schützen und die Regionalwirtschaft ankurbeln. Die CIPR-Kampagne dient ebenso zur Umsetzung der Alpenkonvention und deren Protokolle „Bergwald“ und „Energie“.

Weitere Informationen zum Thema energieeffiziente Holzfertighäuser gibt es auf dem Portal Holzbauwelt.de

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden