Ökologische Dämmstoffe für ein gesundes Wohnklima

Holz gewinnt als ökologischer Dämmstoff in punkto Raumklima und gesundem Wohnen immer mehr an Bedeutung. Die Rückbesinnung auf Holz als Dämmstoff hat seinen Grund. Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in Häusern, Büros und Gebäuden. Daher ist es von Bedeutung, welche Dämmstoffe wie verwendet werden. Der Holzhausbau hat hier bereits eine Vorreiterrolle eingenommen. Energiesparende Holzrahmenhäuser werden heute mit Holzfaserdämmplatten, Hanf oder Zellulose gedämmt. Ein natürliches angenehmes Raumklima trägt zum Wohlfühlklima im eigenen Heim bei.

Die Vorteile bei Zellulose als Dämmstoff sind: z.B.:

– ungemein dichte Dämmschichten durch Einblasverfahren

– wohngesunder natürlicher Dämmstoff ohne chemische Zusätze

– hoher sommerlicher Wärmeschutz

– ausreichend guter Brandschutz

– perfekter Schallschutz

– baubiologisch unbedenklich, voll recycelbarer Dämmstoff

– steht der mineralischen Dämmung in nichts nach

– Dämmarbeiten durch fachlich geschulte Handwerker, Mithilfe ist möglich

Zellulose findet heute Verwendung sowohl beim Neubau im Holzhausbau wie auch bei der Altbausanierung und der nachträglichen Dämmung.

 

 

 

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden