Der Baustoff Holz eignet sich nicht nur zum Bauen von Holzhäusern, sondern hat aufgrund seiner Eigenschaften auch Potential beim Dämmen von Häusern.
Der Ausgangsrohstoff Holz der heute in der „Fabrik“ Wald heranwächst wird veredelt und gewinnt hierdurch einen erheblichen Mehrwert beim Bauen und Sanieren von Wohngebäuden. Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz, Holzbalken und Bretter finden im Holzfertigbau Verwendung. Die Dämmstoffindustrie fertigt aus dem Rohstoff Holz diverse Dämmmaterialien wie z.B. Holzweichfaserplatten, Holzfaser-Einblasdämmung für die Hohlraumdämmung oder komplette Wärmedämmverbundsysteme.
Viele Dämmstoffhersteller geben Tipps zur Verwendung von Holzfaserdämmstoffen im Sanierungsbereich zu Wand, Decke und Boden von Wohngebäuden. Mit einer nachträglich fachmännisch angebrachten Dämmung aus Holzfaserprdodukten etwa duch eine beauftragte Zimmerei, lassen sich schlecht gedämmte Häuser bis auf Niedrigenergiebauweise in manchen Fällen sogar als Passivhausstandard nachrüsten.