KfW-Förderung für energieeffiziente Holzhäuser

Die KfW fördert das energetische Sanieren und Bauen. Das KfW-Effizienzhaus ist ein energetischer Standard. Festgelegte, unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie hoch der Jahresprimärenergiebedarf der Immobilie in Relation zu einem vergleichbaren Neubau ist.

Dabei gilt, je niedriger der angegebene Zahlenwert ist, desto höher ist die Energieeffizienz. Aktuell gibt es im Rahmen der KfW-Förderung folgende Effizienzhaus-Standards für den Neubau:

KfW-Effizienhaus 55

KfW-Effizienzhaus 70

KfW-Effizienzhaus 85

KfW-Effizienzhaus 100

Der Tigungszuschuss der KfW beim Förderkredit ist umso höher, je besser der erreichte KfW-Effizienzhaus-Standard ist.

Zum Beispiel hat das KfW-Effizienzhaus-70 einen Jahresprimärenergiebedarf von höchstens 70 % eines vergleichbaren Neubaus, der nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) gebaut wird. Damit benötigt es im Vergleich zu einem Neubau also weniger Energie für Heizung und Warmwasser.

Weitere Informationen zum energieeffizienten Bauen: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Das-KfW-Effizienzhaus/

 

 

 

 

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden