Die Massivholzmauer vereint die Vorteile des Holzbaus einer schnellen genauen Vorfertigung, mit denen einer massiven Wand. Fertig bearbeitete Wand- und Deckenelemente ermöglichen einen schnellen Aufbau des Gebäudes. Die Installationsleitungen können vorab werkseitig integriert werden.
Die ökologische Bauweise der Massivholzmauer hat ein hervorragendes Wärmespeichervermögen, einen hervorragenden Brandschutz, sehr guten Schallschutz durch die vorhandene Masse und bietet zudem eine gute Abschirmung gegen Mobilfunkstrahlen. Die Realisierung von Niedrigenergiehäusern bis hin zum Passivhaus ist mit der Massivholzmauer ganz einfach möglich.
Für die Produktion der Massiv-Holz-Mauer wurden spezielle computergesteuerte Anlagen von der Firma Hundegger entwickelt. Der Produktionsprozess gliedert sich in drei Teile: das Nuten der einzelnen Bretter, die Produktion der einzelnen Wandplatten und den sogenannten Abbund, das heißt die Endbearbeitung der Wandplatte bis zum millimetergenauen, einbaufertigen Element. Die Massiv-Holz-Mauer ist ein hochwertiger und dennoch preiswerter Baustoff, der den Anforderungen an Ökologie, Ökonomie, Werthaltigkeit, Ästhetik und natürlich auch der Statik gerecht wird.